Das Selbstschutztraining für Privatpersonen und Einsatzkräfte
Beim Takemount Combat System stehen Sicherheit, Kontrolle und verantwortungsvolles Handeln im Mittelpunkt.
Beim Takemount Combat System trainierst du mit Fokus auf Distanzmanagement, Deeskalation und rechtssicheres Handeln – für Alltag, Beruf oder Einsatz.
Im Mittelpunkt stehen Kontrolle, taktisches Verhalten und sicheres Agieren in Stresssituationen.
Trainiert werden Schlag-, Ellenbogen-, Clinch-, Knie-, Kick- und Fixierungstechniken.
Alle Techniken erfolgen mit Kontrolle, Distanzmanagement und taktischem Verhalten.
Ziel des Trainings ist es, in dynamischen und herausfordernden Situationen kontrolliert, sicher und gesetzeskonform zu handeln – unter Berücksichtigung von Verhältnismäßigkeit und Verantwortung.
Privatpersonen, die sich sicherer fühlen und selbst schützen wollen
Sicherheitskräfte, Türsteher und Einsatzkräfte
Jugendliche und Erwachsene aller Fitnesslevels
Keine Vorkenntnisse erforderlich – das Training passt sich deinem Level an.
Das Ziel ist Selbstkontrolle, Verantwortungsbewusstsein und Handlungssicherheit – im Training und im Alltag.
Das Training soll unterstützen, sich selbst zu beherrschen, konstruktiv zu handeln und in herausfordernden Situationen die Kontrolle zu behalten.
Fokus und Kontrolle
Verantwortung und Verhältnismäßigkeit
Das System beeinhaltet außerdem Abwehrtechniken gegen Kontaktangriffe wie Würgen, Festhalten oder Schieben.
Dabei gilt immer das Prinzip der Verhältnismäßigkeit: angemessen reagieren, Kontrolle behalten, unnötige Härte vermeiden.
Schlag-, Tritt-, Ellenbogen- und Knietechniken
Clinch-, Fixierungs- und Kontrolltechniken
Wurf- und Bodenelemente zur sicheren Kontrolle
Distanzmanagement, Timing und Deckungsarbeit
Taktisches Verhalten und rechtliche Grundlagen
Das Ziel ist es, unter Druck ruhig, fokussiert und kontrolliert zu handeln – ohne Wettkampfmentalität.
Das Training beinhaltet Partnerübungen sowie Stress- und Verteidigungssimulationen. Dabei wird trainiert, unter kontrollierten Bedingungen auf Angriffe zu reagieren, Technik und Timing unter Druck anzuwenden und Handlungssicherheit zu entwickeln.
Alle Übungen erfolgen unter klaren Regeln, mit vollständiger Schutzausrüstung und strikter Kontrolle durch die Coaches. Niemand darf verletzt werden – die Gesundheit aller hat oberste Priorität. Das Erlernte darf ausschließlich in legalen, rechtlich zulässigen Situationen angewendet werden.
Fokus des Trainings:
Technik, Timing und Präzision unter Stress
Mentale Stabilität und Selbstvertrauen
Handlungsfähigkeit in realistischen Situationen
Kein Wettkampf- oder Leistungsdruck
Offene Kurse – Dienstag bis Donnerstag
Unsere Kurse am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sind offen für alle – Jugendliche, Erwachsene und Einsatzkräfte.
Montag – Geschlossene Montagsgruppe
Spezielles Selbstschutz- und Verhaltenstraining
Teilnahme nur auf Empfehlung.
Dienstag – Grundlagen (offen für alle)
Faustschläge, Ellenbogen, Ausweichen, Deckung
Distanzmanagement
Mittwoch – Aufbau NEU PLANUNG (offen für alle)
Kicks, Knie, Clinch- und Kontrolltechniken
Einsatztraining für Selbstschutz und Verhalten
Donnerstag – Grundlagen (offen für alle)
Faustschläge, Ellenbogen, Ausweichen, Deckung
Distanzmanagement
Freitag – nach Absprache
Geschlossene Montagsgruppe
Die Montagsgruppe ist eine geschlossene Einheit. Das Training umfasst Selbstschutz- und Verhaltenstraining, speziell auf mögliche Einsatzsituationen im Tür- und Veranstaltungsschutz sowie im öffentlichen Raum ausgerichtet.
Teilnahme an der Montagsgruppe erfolgt nur auf Empfehlung oder nach Eignungsprüfung und richtet sich an engagierte Teilnehmer aus den offenen Kursen (Dienstag–Donnerstag), die Interesse und Eignung für diese Aufgaben mitbringen.
Prüfungen & Zertifikate
Es besteht die Möglichkeit, an freiwilligen Prüfungen teilzunehmen. Zertifikate bestätigen die absolvierte Trainingsstufe und das Verständnis der Inhalte. Sie besitzen keinen behördlichen oder
akademischen Status und dienen ausschließlich der internen Dokumentation des Trainingsfortschritts.
Es werden keine hoheitlichen Rechte oder Befugnisse vermittelt.
Es werden keine eigenständigen Sicherheitsdienstleistungen nach § 34a GewO erbracht.
Die Montagsgruppe ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebene IHK-Unterrichtung nach § 34a GewO.
Das Training ersetzt keine behördliche oder hoheitliche Ausbildung.
Das Training leiten Coaches mit langjähriger Erfahrung und Praxiserfahrung in der Sicherheitsbranche.
Viele Coaches sind oder waren im Türschutz-, Veranstaltungs- oder Stadiondienst tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse im rechtssicheren Umgang mit körperlichen
Maßnahmen.
Sicherheit vor Intensität – partnerschaftliches Training
Progression – Schwerpunkt im Stand
Sicher und verantwortungsvoll
Sparring nur mit klaren Regeln und Schutzausrüstung
Alle Teilnehmer verpflichten sich, das Erlernte ausschließlich in rechtlich zulässigen Situationen anzuwenden
Kopfschutz (ggf. mit Jochbein- und Kinnschutz, bei Bedarf mit stoßfestem Visier)
Zahnschutz
Tiefschutz
Handschützer
Gepolsterte Ellenbogenschoner aus Stoff
Spann- und Schienbeinschoner aus PU-Material (keine Wettkampf-Stoffschoner)
Neutral, funktional und reißfest
Empfohlen: Langarm-Rashguard plus neutrales Shirt, lange reißfeste Gi-Hose
Einsatztraining: taktische Einsatzhose optimal
Keine Fanartikel, Trikots oder auffällige Materialien
Aggressives Verhalten wird nicht toleriert
Teste das Training einmalig kostenfrei und unverbindlich.
Probetraining nur für Personen ab 18 Jahren oder Minderjährige nur mit schriftlichem Einverständnis und Anwesenheit der Erziehungsberechtigten (§1626 BGB).
Terminvereinbarungen für Minderjährige nur telefonisch durch die Erziehungsberechtigten möglich.
Mitbringen: saubere, neutrale Sportkleidung, optional Hallenschuhe und Wasser.
Bitte keine Vereins- oder Mannschaftstrikots tragen.
So stellen wir ein faires, respektvolles und neutrales Trainingsumfeld sicher, in dem alle Teilnehmer ohne Gruppenzugehörigkeiten oder Teamzugehörigkeiten trainieren können.
Dies dient der Sicherheit aller Teilnehmer und hilft, den Fokus auf Technik, Selbstschutz und Handlungssicherheit zu behalten.
Ab 18 Jahren
Terminvereinbarungen für Minderjährige ausschließlich telefonisch durch die Erziehungsberechtigten
Minderjährige nur mit schriftlicher Einverständniserklärung und Anwesenheit der Erziehungsberechtigten (§1626 BGB)
Nur mit vorheriger Anmeldung
Warum neutrale bequeme, funktionale Trainingskleidung sinnvoll ist:
Sie bietet optimale Bewegungsfreiheit, sodass Techniken sauber und effektiv trainiert werden können.
Sie sorgt für Sicherheit, z. B. bei Fixierungen oder Sparring.
Alle Teilnehmer profitieren von einem neutralen, respektvollen Trainingsumfeld, frei von Gruppenzugehörigkeiten oder Teamlogos.
Optional: Für noch mehr Komfort, einheitlichen Look und Motivation kannst du auch Takemount-Shirts oder -Ausrüstung tragen.
Auf unserer Seite findest die komplette Schutzausrüstung.
Mit dem Gutschein „Takemount10“ bekommst du 10 % Rabatt auf den gesamten Einkauf bei Ju-Sports.
So kannst du beim Training optimal teilnehmen.
Monatsbeitrag: 49,50 € (inkl. MwSt.)
Einmalige Anmeldegebühr: 50 € (inkl. MwSt.)
Telefon: +49 151 56109847
E-Mail: info@takemount.com
[Jetzt Probetraining buchen
Unsere Empfehlung:
Schau direkt Dienstag oder Donnerstag um 18:00 Uhr vorbei – wir sind vorbereitet und du kannst sofort loslegen.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Die Grundlagen werden systematisch vermittelt.
Wie intensiv ist das Sparring?
Sparring ist ein fester Bestandteil des Trainings. Es erfolgt sicher, schrittweise und mit vollständiger Schutzausrüstung.
Gibt es Voraussetzungen?
Das Training eignet sich für Jugendliche und Erwachsene jeden Fitnesslevels. Ein kurzes Vorgespräch wird empfohlen.
Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Inhaber und die freiwillig mitwirkenden Coaches haften nur bei Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Teilnehmer bestätigen, gesund und körperlich belastbar zu sein. Bestehende Verletzungen oder gesundheitliche Einschränkungen müssen vor
Trainingsbeginn mitgeteilt werden.
Alle Teilnehmer verpflichten sich, das Erlernte ausschließlich in rechtlich zulässigen Situationen anzuwenden.
Das Training vermittelt keine Garantien. Jede Situation ist individuell. Das Ziel ist Handlungssicherheit, Kontrolle und Bewusstsein, nicht
Gewaltbereitschaft oder übertriebene Selbstsicherheit.
Es werden keine hoheitlichen Rechte oder Befugnisse vermittelt.
Die Montagsgruppe vermittelt keine Qualifikation nach §34a GewO und ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebene IHK-Unterrichtung.
Es werden keine eigenständigen Sicherheitsdienstleistungen im Sinne von §34a GewO erbracht.
Das Training ersetzt keine behördliche oder hoheitliche Ausbildung.
Zertifikate oder Prüfungen haben keinen staatlichen oder akademischen Status; sie dienen ausschließlich der internen Dokumentation des Trainingsfortschritts.
Alle Übungen orientieren sich an den geltenden gesetzlichen Vorgaben.
Besonderer Fokus liegt auf:
Rechtssicherem Umgang
Fixieren und Transportieren von angreifenden Personen
Schutz Dritter
Ziel ist ein verantwortungsbewusstes, professionelles Handeln – stets kontrolliert und verhältnismäßig.
Haftungsausschluss: Trotz Orientierung an gesetzlichen Vorgaben kann keine Gewähr für die Rechtmäßigkeit des Handelns in jeder konkreten Situation übernommen werden.
Teilnahme auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Training wird vom Inhaber und freiwillig mitwirkenden Coaches durchgeführt.
Haftung nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gemäß gesetzlicher Bestimmungen.
Teilnehmer bestätigen, gesund und körperlich belastbar zu sein.
Bestehende Verletzungen oder gesundheitliche Einschränkungen müssen vor Trainingsbeginn mitgeteilt werden.
Hausordnung und Anweisungen des Inhabers/Coaches sind jederzeit zu beachten.
Sicherheit, Sauberkeit und gegenseitiger Respekt bilden die Grundlage des Trainingsbetriebs.
Das TAKEMOUNT Combat System vermittelt keine hoheitlichen Rechte und ersetzt keine behördliche Ausbildung.
Das Training orientiert sich an geltendem Recht und legt besonderen Wert auf rechtskonformes Handeln, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Privatpersonen, Sicherheitskräfte und Angehörige von Behörden sind willkommen, stets mit Fokus auf Prävention, Kontrolle und Deeskalation.
Es werden keine eigenständigen Sicherheitsdienstleistungen nach §34a GewO erbracht.
Das Training ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebene IHK-Unterrichtung nach §34a GewO.
Zertifikate oder Prüfungen haben keinen staatlichen oder akademischen Status; sie dienen ausschließlich der internen Dokumentation des Trainingsfortschritts.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.